1980 | - | 1985 | Studium der Zahnheilkunde an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt / Main |
1986 | - | 1989 |
Assistenzzeit an der Poliklinik für Parodontologie der Universitätszahnklinik in Münster, Westfalen (Leiter: Prof. Dr. D.E. Lange) |
1989 | Erteilung der Fachgebietsbezeichnung Parodontologie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe | ||
seit | 1989 | niedergelassen in eigener Praxis in Heusenstamm, Kreis Offenbach, Südhessen | |
1992 |
Gründungsmitglied der Neuen Arbeitsgruppe Parodontologie e.V.
(NAgP e.V.)
Mitgründung des Arbeitskreises Jugendzahnpflege in Offenbach (AKHO) als regionales Organ der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnfplege in Hessen (LAGH) |
||
1996 | - | 2004 | 1. Vorsitzende des Arbeitskreises Jugendzahnpflege in Offenbach (AKHO) |
2000 | Ernennung zur Spezialistin für Parodontologie der DGP | ||
2006 | Erneuerung der Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der DGP | ||
seit | 2006 | Hospitations- und Supervisionspraxis für APW | |
seit | 2008 |
Teletutorin bei » MasterOnline Parodontologie der Universität
Freiburg (Leitung: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger) |